Mitteilung aus der Gemeinderatssitzung vom 23. Februar 2023
Unter „Bauangelegenheiten“ teilte Bürgermeister Wietzel den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten in der Gemeindehalle mit. Da die Beleuchtung in der Halle ab Montag, dem 27. Februar 2023 erneuert wird, ist die Halle für zwei Wochen geschlossen. Der Antrieb für den Bühnenvorhang lässt immer noch auf sich warten und wird zu einem späteren Zeitpunkt montiert. Beim Projekt Reithalle sind die Bauarbeiter an der Brandschutzertüchtigung. Der Auftrag für die Erstellung eines Strukturgutachtens für die Wasserversorgung wurde vergeben, welches mit 50% der Kosten durch das Regierungspräsidium gefördert wird.
Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt wurde zur Ende Januar durchgeführten Verkehrsschau berichtet. Thema war der Verkehrslärm seitens der B 317. Der Standort für das Lärm-Display wurde festgelegt. Beim Vororttermin wurde auch mitgeteilt, dass ohne Lärmaktionsplan die Aussichten für Temporeduzierungen oder andere Lärmminderungsmaßnahmen sehr gering sind. Daher hat Bürgermeister Wietzel Kontakt zum Ingenieurbüro Rapp aufgenommen und den Standortleiter des Freiburger Büros, Herrn Wahl, zur Sitzung eingeladen. Dieser berichtete umfänglich über die Vorgehensweise und Möglichkeiten. Es war sehr informativ. Zur weiteren Vorgehensweise wird berichtet. Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende den Revierförster Matthias Schmiederer, welcher zu den Forstbetriebsjahren 2022 und 2023 berichtete. Weiter stellte er das neue Förderprogramm des Bundes „klimaangepasstes Waldmanagement“ vor, bei welchem für 10 Jahre jährlich ca. 40.000 € Einnahmen generiert werden, jedoch muss eine Waldfläche von 20 Hektar für 20 Jahre stillgelegt werden. Die weitere Vorgehensweise wird in einer der nächsten Sitzungen festgelegt. Nach der Präsentation des Försters, bedankte sich Bürgermeister Wietzel bei Ihm für die gute und positive Zusammenarbeit. Unter Mitteilungen der Verwaltung berichtete Bürgermeister Wietzel von dem anstehenden Termin zur Anpassung des Spielplatzes beim Kindergarten. Beim letzten Tagesordnungspunkt wurde das Buchenbrandareal angesprochen. Ideen und Anregungen wurden von Gemeinderat Kurt Wunderle eingebracht. Diese wird Bürgermeister Wietzel an den Verbandsvorsitzenden weiterleiten.