Mitteilung aus der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2023
Nach der Begrüßung gab es etwas Erfreuliches, Frau Christiane Schmidt konnte für 10-malige Blutspenden geehrt werden. Bürgermeister Wietzel verlas den Inhalt der Urkunde. Anschließend wurde diese mit der Anstecknadel sowie einem Weinpräsent von der Gemeinde überreicht.
Zum Punkt Bauangelegenheiten berichtete der Vorsitzende zur Sanierung der Gemeindehalle, dass die alte Beleuchtung in den letzten Tagen ausgetauscht wurde. Die bestehende Beleuchtung hatte ca. 5.400 Watt und wurde gegen acht neue LED-Leuchten mit nun 1.440 Watt ersetzt, was auch eine Minderung des Stromverbrauchs ausmacht. Weiter wurde zum aktuellen Stand vom Umbau der Reithalle zu einer Lagerhalle berichtet.
Beim nächsten Punkt ging es um Anpassungen zum Betrieb des Freibades: Durchführung von Werbekampagnen, Festsetzung der Öffnungszeiten 2023, Festsetzung der Benutzungsentgelte 2023. Das Gremium folgte den Beschlussvorlagen.
Unter dem Punkt Beratung zur Tagesordnung zur Verbandsversammlung am 23.03.2023 wurde eine umfangreiche Sitzungsvorlage von 166 Seiten besprochen. Bei der Vergabe zur Planung für das Buchenbrandareal konnte das Gremium nicht mitgehen. Zu viele Punkte sind in der Sitzungsvorlage, welche in einer Abstimmung enthalten sind. Dem Gremium geht es nicht um die Absage des Projektes an sich, es ist jedem bewusst, dass Räumlichkeiten geschaffen oder generiert werden müssen. So soll vor Vergabe mit dem Regierungspräsidium geprüft werden, ob die Halle stehen bleiben darf, Prüfung der Halle zur weiteren Nutzung durch Statiker und Bauphysiker. Weiter sollen vorhandene örtliche Räumlichkeiten zur Nutzung geprüft werden. Eine Vergabe der Planung macht erst Sinn, wenn klar ist, ob die jetzige Halle auch genutzt werden kann und darf. Die Punkte des Gremiums wurden notiert und werden an der GVV-Versammlung vorgetragen.
Unter Mitteilungen berichtete Bürgermeister Wietzel, dass Ende April der Zirkus beim Sportplatz gastiert und drei Vorstellungen aufführen wird.Am 31. März 2023 findet in der Halle die Kreisjägerversammlung statt.Der Vorsitzende berichtete, dass im Januar ein Planer die Gegebenheiten zur Montage einer Photovoltaikanlage auf der Gemeindehalle gesichtet hat und ein entsprechendes Angebot erstellen wird. Vor Montage einer Photovoltaik muss das Dach saniert werden.Im Anschluss daran stellte Wietzel die Folien zum „Austausch zum aktuellen Arbeitsstand der Fortschreibung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Lörrach“ vor. Es wurde rege und umfangreich diskutiert